Slawische Philologie
Magisterarbeit:
Themen der mündlichen Magisterprüfung:
Das Modalverbsystem im heutigen Polnisch
Grammatisches Genus im heutigen Polnisch
Polnische Dialekte
Deutsche Lehnwörter im Polnischen seit dem frühen Mittelalter bis heute
(Zwei Themen der einstündigen Prüfung waren in polnischer Sprache zu führen)
Romanische Philologie
Themen der mündlichen Magisterprüfung:
Die Funktionen von Imperfekt und Päteritum simplex im heutigen Spanisch
Die Entwicklung der spanischen Orthografie seit der Rennaissance bis heute
Die „Gramática Castellana“ von Elio Antonio de Nebrija aus dem Jahr 1492
(Zwei Themen der einstündigen Prüfung waren in spanischer Sprache zu führen)
Politikwissenschaft
Thema der schriftlichen Magisterprüfung:
Leviathan – die politische Theorie von Thomas Hobbes
Thema der mündlichen Magisterprüfung:
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
Parteien und Wählerverhalten in der Republik Polen seit 1989
Das politische System der Europäischen Union